Tolle Ideen für Plaque-Plattenregale für Ihr Zuhause

Die traditionelle Art der Lagerung von Platten in einer Küche ist mit Holzplatten-Racks. Diese Racks sind in verschiedenen Größen und Formen sowie in verschiedenen Materialien wie Eisen, Kupfer, Glas, Holz und Metall erhältlich. Da es viele Möglichkeiten gibt, kann auch die Wahl des Plattenregals in Ihrem Zuhause variieren.

Viele Personen entscheiden sich für ein Plattenregal für die zusätzliche Komfort- und Raumsparungsfunktion. Möglicherweise möchten Sie ein Plattenspeicherablage am Ende Ihrer Arbeitsplatte oder neben Ihrem Ofen platzieren, wenn Sie oft mehrere Teller für die Notausnutzung entfernen oder halten. Eine Kücheninsel ist eine weitere Möglichkeit für den Plattenspeicher. Platten können auch auf Ihrem Kühlschrank oder unter Ihren Backpfannen platziert werden. Um sicherzustellen, dass Sie über genügend Platz verfügen, um die Anzahl der Teller zu speichern, die Sie normalerweise in Ihrer Küche haben, ist es ratsam, Ihren Küchenraum vor dem Kauf eines Plattenregals zu messen.

Es gibt auch Küchenaufbewahrungsideen, die die traditionellen Holzregale verwenden. Diese Regale aus Kiefer oder Eiche können sich gut mit Ihrer Küchen in der Gesamtdekoration mischen, wenn sie Ihre Schränke und Arbeitsplatte ergänzen. Wenn Sie diese Option wählen, dann ist es klug, Ihre Regale so zu malen, dass sie nicht sofort veraltet sind. Sie können auch auf laminierte Holzplatten-Racks gehen. Diese Arten von Lagerregalen eignen sich ideal für Kücheninseln und andere Bereiche, in denen Sie oft Gerichte und Essen ablegen.

Beim Einkaufen für Plattenständer für Ihr Zuhause ist es ratsam, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst ermitteln die Anzahl der Teller, die Sie zu Hause haben, die Art des Racks zum Kauf bestimmen. Wenn Sie nur eine kleine Anzahl von Platten haben, ist es nicht notwendig, große Plattengestelle zu haben. Ebenso ist es auch nicht notwendig, sehr große Plattenständer zu kaufen, wenn Sie in Ihrem Haus nicht viel Teller haben. Es ist auch wichtig, den Standort Ihres Plattenregals bei Ihrem Kauf in Betracht zu ziehen.

Eine Kücheninsel ist ein perfekter Ort für Plattenregaleinheiten. Da dieses Gebiet breiter ist als die anderen Bereiche in Ihrem Zuhause, ist es einfacher, Plattenregale zu finden, die perfekt mit Ihrer Insel gehen. Eine gut aussehende Kücheninsel macht Ihr Zuhause attraktiver und geräumiger. Ein Plattenständer kann auch neben einer Arbeitsplatte platziert werden, um Platz zu sparen und Ihnen zusätzliche Regaleinheiten zu geben.

Denken Sie schließlich daran, das Material Ihrer Plattenregale vor dem Kauf zu überprüfen. Ein Holzplattenregal ist ideal für Häuser mit Vintage-Erscheinungsbild. Heutzutage sind jedoch auch Metallplatten-Racks verfügbar. Wenn Sie etwas anderes wünschen und immer noch perfekt in Ihre Küche passen, können Sie Glas- oder Keramikplatten-Racks verwenden. Zusätzlich dazu, Ihnen den zusätzlichen Platz zum Speichern Ihrer Plattensammlung zu erhalten, sind diese Arten von Plattenspeichersystemen dauerhaft und sie sind leicht zu reinigen.

Eine Herausforderung – Garderobe für einen Sportler

Jeder Sportliebhaber weiß ganz genau, wie viel Ausrüstung ein begeisterter Sportler bei der Ausübung einer Sportart benötigt. Natürlich gibt es solche Sportarten, bei denen weniger Zubehör erforderlich ist, aber es gibt auch solche, für die ein Kofferraum nicht ausreicht. Wenn wir ein aktiver Mensch sind und mehrere Sportarten betreiben, wissen wir sehr gut, wie viel Platz wir brauchen, um alle notwendigen Geräte richtig aufzubewahren. Wo soll man alles lagern, um die sehr oft wertvolle Ausrüstung nicht zu beschädigen?

Garderobe für die Sportausrütung

Eine tolle Lösung wäre eine spezielle Garderobe für alle Sportgeräte. So wie die weiblichen Schuhliebhaberinnen einen speziellen Kleiderschrank für sich haben, so muss auch ein Sportler zu Hause einen bestimmten Platz haben, um alles ordentlich zu verstauen. Zumal diese Dinge nicht billig sind und man sie mit der nötigen Sorgfalt pflegen soll.

Wenn wir schon wissen, wie viel und welche Art von Platz wir brauchen, können wir individuell für uns angefertigte Aufbewahrungsmöbel bestellen. Ein Angebot für originelle Möbel finden wir im Online-Shop Tylko. Hier können wir die Möbel nach Maß bestellen. Eine solche Lösung ermöglicht uns auch, der Raum maximal effizient zu gestalten.  

Einen richtigen Platz finden

Da wir nun wissen, wie wir unsere Sportgeräte aufbewahren sollen, müssen wir eine Entscheidung treffen, wo wir sie lagern möchten. Wir sollen immer daran denken, dass wir den Raum unter der Treppe immer nutzen können. Und wenn der Platz dort für uns nicht ausreichend ist, können wir diese Ecke auch ganz anders einrichten. In diesem Artikel wurden einige echt coole Ideen dargestellt, die wir immer in die Tat umsetzen können: http://journal.tylko.com/de/6-kreative-ideen-wie-du-den-platz-unter-deiner-treppe-effizient-nutzen-kannst/.

Wir können nicht vergessen, dass unsere Wohnung soll genau an uns und unsere Bedürfnisse angepasst werden. Je mehr personalisierte Lösungen wir anwenden, desto besser wir in unserem Zuhause wohlfühlen werden.

So gestalten wir ein perfektes Badezimmer

Das Bad ist ein ganz klar definierter und festgelegter Raum. Bei der Einrichtung haben wir nicht viel Spielraum. Je nachdem, ob es sich um ein kleines oder großes Bad handelt, haben wir natürlich viel Freiheit bei der Anordnung, aber die festen Elemente müssen da sein, ob wir sie wollen oder nicht. Also ans Werk gehen!

5 notwendige Elemente eines Badezimmers

1. Badewanne oder Dusche

Manche Menschen bevorzugen eine Badewanne, andere eine Dusche. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Badewanne und eine Dusche oder 2 in 1 einzubauen.

2. Waschbecken

Ein Waschbecken muss zwar auch vorhanden sein, aber hier haben wir ein paar Auswahlmöglichkeiten. Soll es ein klassischer Waschecken mit einem Unterschrank sein, oder vielleicht ein Aufsatzwaschbecken auf einer dekorativen, alten Kommode, die wir sogar selbst umbauen können? Wenn es der Platz erlaubt, steht der Installation von zwei Waschbecken nebeneinander nichts im Wege. Dies wird sicherlich viele Konflikte vermeiden.

3. Toilette

Manchmal müssen wir in einem Badezimmer ein Bad und eine Toilette einrichten.  In einem solchen Fall sind unsere Möglichkeiten begrenzt. Wir haben die Wahl zwischen einer kompakten oder einer hängenden Toilette, aber letztere wird es uns sicherlich leichter machen, den Raum sauber zu halten.

4. Spiegel

Wer kann sich ein Badezimmer ohne Spiegel nicht vorstellen? Sein Standardplatz ist der Bereich über das Waschbecken. Wir können einen Spiegel in einen Rahmen hängen oder ihn zwischen die Fliesen kleben. Das ist eine praktische Ergänzung, die ganz nebenbei auch noch eine dekorative Funktion erfüllt, indem sie den Raum optisch vergrößert.

5. Möbel

In jedem Badezimmer muss mindestens ein kleiner Schrank zur Aufbewahrung von Schönheits- und Reinigungsmitteln vorhanden sein. Wenn wir genug Platz haben, es lohnt sich, hier eine Kommode zu stellen. Ideal wäre eine Kommode, in der wir Handtücher und Unterwäsche aufbewahren könnten.

Die Oberflächen im Bad müssen leicht abwaschbar und feuchtigkeitsbeständig sein. Diese beiden Faktoren sollen bei der Auswahl von Wand- und Bodenbelägen berücksichtigt werden. Wir sollen auch an richtige Beleuchtung denken.